• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
bluetenstaub logo

bluetenstaub

ein literarisch aktivistisches Blog

  • Blog
  • wesentlich werden
  • Schreibwerkstätten
  • Klimabriefe
  • Über mich
  • Blog abonnieren

Erzähllabor: Das Gute Leben Für Alle

Von Helen Kommentar verfassen
Lesedauer: 4 Minuten

Lasst uns Geschichten von großer Strahlkraft schreiben.
Neue Narrative schaffen, die zum Anbeißen schön sind und uns hineintragen in Das Gute Leben Für Alle.
Wie sieht dieses Leben aus? Wie kommen wir dort hin?
Im Online-Erzähllabor kommen wir ihm auf die Spur. Schreiben Texte zu Schreibimpulsen, lesen sie uns vor, erforschen, erkunden, tasten uns vorwärts. Experimentieren textlich. Handeln schreibend auf Probe.

Im ersten Durchlauf, der ersten Staffel, bedienen wir uns einer bewährten Erzählstruktur, der Held:innenreise. Hier wissen wir, dass Geschichten funktionieren. Brauchen uns darüber keine Gedanken zu machen.
Wir füllen die Held:innenreise mit neuartigen Inhalten und einer neuartigen Lösung des Konflikts der Geschichte. Friedenstexte entstehen, das hoffe ich. Darin handeln Held:innen, die Konflikte anders lösen als Gewinner:innen und Verlierer:innen zu hinterlassen. Sie finden Lösungen. Wirkliche Lösungen kennen nur Gewinn. Für alle.

Schreiben wir darüber.

In diesem Online-Format treffen wir uns wöchentlich und schreiben zu Schreibimpulsen, lesen uns das frisch Geschriebene vor. Schwelgen in unseren Texten, inspirieren uns gegenseitig zu neuen Ideen, genießen das Feedback und die Schreib-Kompliz:innenschaft der anderen.
Und können, wenn wir es wollen, unsere Texte veröffentlichen. Im Blog und in Formen, die wir finden werden. Der Einstieg ist in jeder Folge möglich. Wir erschreiben uns unsere Geschichten in kleinen Texten, die auch für sich selbst stehen können.

Erzähllabor: Das Gute Leben für Alle
Freitags, von 14-16 Uhr
Start: Freitag 17.3.23
(Pause am Fr. 31.3.23)
online
Email an: helen@berlin.de

Staffel 1: Neue Geschichten erzählen

Folge 1: Figur – Fr. 17.3.23, 14-16 Uhr

Wie sieht sie aus, diese neue Held:in?
Wir erschaffen eine Figur in ihren drei Dimensionen: Außen, Innen und Welt. Dann befragen wir sie und lernen sie im Gespräch kennen. Vielleicht ist die Held:in auch mehrere, ein Kollektiv, eine Gruppe? Lassen wir uns von uns selbst überraschen.

Folge 2: Konflikt – Fr. 24.3.23, 14-16 Uhr

Jede Geschichte hat einen Konflikt. Nur dann empfinden wir sie als Geschichte. Welcher Konflikt stellt sich unserer Held:in? Ist es ein innerer oder äußerer Konflikt? Warum und wie wird die Held:in gezwungen, sich auf den Weg zu machen? Wir waten knietief in Konflikt.

Folge 3: Lösung – Fr. 7.4.23, 14-16 Uhr

Und da ist sie: Die neue Lösung. Die Lösung, die für alle Gewinn bringt. Weil der Blick geweitet wird. Weil wir die anderen verstehen in ihren Gefühlen und Bedürfnissen. Weil die Held:in gute Lösungen für alle sucht und sie immer findet. Denn sie sind da. Ist das nicht atemberaubend schön? Die guten Lösungen für alle existieren, wir müssen sie nur aufschreiben.

Folge 4: Die komplette Held:innenreise – Fr. 14.4.23, 14-16 Uhr

Wir schreiben uns das Grundgerüst für eine komplette Erzählung. Tauschen uns zu unseren Ideen aus. Wie wirkt die Geschichte auf die anderen? Ist die Geschichte interessant, spannend, saugt sie uns ein? Was könnte den Spaß erhöhen? Unser konstruktives Feedback trägt uns in immer erstaunlichere Geschichten.

Folge 5: Dialog – Fr. 21.4.23, 14-16 Uhr

Dialoge machen die Geschichte. Wir schreiben uns vergnügt Dialoge auf den Leib, lassen unsere Figur mit der einer anderen sprechen, hören, wie die Dialoge auf die anderen Schreibenden wirken. Der Dialog ist eine Kunstform. Wir baden in dieser Kunst.

Folge 6: Anfang – Fr. 28.4.23, 14-16 Uhr

Wir schreiben einen Anfang. Stürzen uns hinein. Wie finden wir die Held:in in ihrer gewohnten Welt vor? Was ist das für eine Welt? Wie geht es ihr, was tut sie, welche Gefühle sind in ihr wach? Und was ist der erste Schritt auf ihrer Reise ins Ungewohnte, Unerforschte? Der erste Schritt, den sie gezwungen ist, zu tun. Sie will vielleicht nicht – aber sie muss.

Alle Folgen sind so aufgebaut, dass sie ohne Vorkenntnisse und ohne die anderen Folgen funktionieren. Komm einfach vorbei und schreib mit. Ich freue mich auf dich!
Das Erzähllabor findet statt in Kooperation mit den Writers for Future.

Das Angebot ist kostenlos.

Schreib mir eine Email und ich schicke dir den Link zum Videocall.
Wir treffen uns über BigBlueButton von senfcall.de, mit vernünftigem Datenschutz.
Email an: helen@berlin.de

Writers for Future Wir sind Schreibende und Redakteur*innen, wir übersetzen, arbeiten in Verlagen oder im Buchhandel. Wir haben uns zusammengetan als ein weiterer Berufsgruppen-Mosaikstein im farbenfrohen Bild der „ForFuture“-Bewegung. 

Helen Perkunder, M.A. Kreatives und Biografisches Schreiben
Meine Masterarbeit hatte das Thema: „Kreatives Schreiben als Weg zu politischem Handeln im Klimaschutz“. Jetzt möchte ich gemeinsam mit euch neue Geschichten erzählen. Die Welt braucht sie, braucht diese positiven, aufregenden, bildschönen Geschichten von einer guten Welt, einer, mit einem Guten Leben Für Alle.

Kategorie: bluetenstaub, Erzähllabor

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Beiträge zu:

  • bluetenstaub
  • Erzähllabor
  • Klimabriefe
  • Schreibimpulsserien
    • wesentlich werden
    • Wie wollen wir leben?

Copyright © 2023 · Helen Perkunder · bluetenstaub

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Blog abonnieren